Welt-Jazz Exkursionen auf dem Baritonsaxofon mit Herzblut und offenen Ohren. Virtuos und mit langem Atem für knurrende Tieftöne „haut Céline Bonacina ihre Hörer einfach um“ (Jazzthing).
Jenseits der Bläsersätze großer Bands findet sich das Baritonsaxophon im Jazz kaum. Als Soloinstrument oder gar als einziges Blasinstrument einer Band ist es eine echte Rarität, und eine Frau, die es beherrscht, fällt einem nur eine ein: Céline Bonacina. Es sieht zunächst immer gewagt aus, wenn die zierliche, kleine Französin zu dem gewaltigen Instrument greift, das fast so groß zu sein scheint wie sie selbst. Doch sobald sie den Gurt eingeklickt hat, verwandelt sich die Mesalliance in eine Symbiose: Alles scheint mühe- und schwerelos herauszufließen. Die Faszination, die von Bonacinas Spiel ausgeht, gründet deshalb nur ein paar Takte auf der scheinbar exotischen Verbindung. Danach wird klar, dass es genau dieses Instrument ist, das einer einzigartigen Musikerin die ideale Plattform und Ausdrucksmöglichkeit für ihre unerschöpfliche Kre...
BesetzungCéline Bonacina / baritone saxophone
Kevin Reveyrand / electric bass (on 6,8)
Hary Ratsimbazafy / drums
Guests:
Himiko Paganotti / vocals (on 5)
Pascal Schumacher / vibraphone & glockenspiel
Mino Cinelu / percussion
Special Guests on "Lonely Dancer":
Michael Wollny / piano
Lars Danielsson / bass
Music composed by Céline Bonacina unless otherwise noted
Produced & mixed by Nguyên Lê
Recorded by Jean-Maurice Hayano at Studio 7ème ciel, Issy-les-Moulineaux,
and Nguyên Lê at Studio Louxor, Paris, March 2012
Mixed by Nguyên Lê. Mastered by Klaus Scheuermann
Cover art by Mimmo Paladino used with permission of the artist.