Magnum Mysterium lebt aus der klugen Verbindung von strikter Kompositionskunst der Renaissance und zeitgenössischer Improvisation.
"Empfehlung des Monats" - FONOFORUM
„Berückend schön“
RHEINISCHER MERKUR
Stets Neuland zu erkunden und nicht in irgendeiner Konvention zu erstarren war von Anfang an ein Markenzeichen des schwedischen Pianisten Jan Lundgren. Wenige europäische Jazzer haben das « Great American Songbook » wohl so intensiv auf eigene Bezüge abgeklopft wie Lundgren Anfang der Neunziger Jahre, noch während seines Studiums am Malmö College of Music und auf den ersten Stationen seiner Karriere. Bald darauf tauchte er in die Wurzeln der reichen skandinavischen Folktradition ein, was ihn 1997 mit der CD „Swedish Standards“ in seiner Heimat zum Star machte. Statt diesen Erfolg einfach auszuschlachten, erkundete Lundgren erst das Universum von Duke Ellington und Billy Strayhorn, bevor er sich – ohne die Rolle des Sideman zu scheuen – Lektionen in kammermusikalischem Jazz verordnete. Als Gipfelpunkt dieser Wanderung kann man Lundgrens...
BesetzungJan Lundgren – grand piano, keyboards
Lars Danielsson – bass, cello
Recorded May 19 - 22, 2007 at Storkyrkan, Stockholm (The Cathedral of Stockholm)
Engineered by Gert Palmcrantz (assisted by Carl Andersson)
Mixed by Gert Palmcrantz (assisted by Frederik Moller)
Mastered by Stefano Amerio, Artesuono Recording Studios, Cavalicco (Udine), Italy
Produced by René Hess / HR Music