Auf „Resonanzen“ erweitert und vertieft Johanna Summer ihren ganz eigenen Ansatz des improvisatorischen Weiter-Erzählens der Musik klassischer Komponisten. Das Album spannt einen weiten Bogen, ausgehend von Bach über Beethoven, Schubert, Tschaikowski, Grieg und Ravel bis zu Skrjabin, Mompou und Ligeti. Virtuos durchdringt sie die beiden Welten Komposition und Improvisation. Es ist erstaunlich wie souverän dieser Spagat gelingt. Summers Spiel wirkt so selbstbewusst, so lebendig und seelenvoll. Und hinter jeder Abbiegung wartet wieder eine neue Überraschung.
Mit ihrer improvisatorischen Annäherung an die „Kinderszenen“ Robert Schumanns verblüffte und begeisterte die Pianistin Johanna Summer Anfang 2020 Zuhörer:innen, Medien und Kolleg:innen aus verschiedensten Richtungen gleichermaßen. Klassik-Star Igor Levit schwärmt über das Debütalbum „Schumann Kaleidoskop“: „Johanna Summer ist eine herausragende Jazzpianistin. Sie ist so zentriert und bei sich, geht so souverän und frei mit dem Material um und trifft doch die ganze Zeit ihren eigenen Ton.“ Piano-Poet Malakoff Kowalski findet die Musik schlicht „skandalös gut“ und zeigt sich „hingerissen und verblüfft von einer Künstlerin, die furchtlos der Musik folgt.“ Und Jazz-Ikone Joachim Kühn konstatiert: „Johanna Summers Musik ist voller Fantasie und ohne Kategorie. Von der europäischen Klassik kommend, mit wundervollem Anschlag schafft sie etwas...
BesetzungJohanna Summer / piano
Recorded by Emanuel Uch at Ölberg-Kirche Berlin, December 2021
Mixed and mastered by Emanuel Uch
Produced by Andreas Brandis & Emanuel Uch
Johanna Summer plays a C. Bechstein D 282. Piano Technician: Hervé Catin
Cover art by Katja Strunz: Creative Friction, 2017
Lacquer Disc Cutting by Sidney Claire Meyer at Emil Berliner Studios Berlin