Es ist ihr persönlichstes Album geworden: Ein Großteil der Kompositionen, Aufnahme und Produktion alles aus einer Hand. Das zeugt von Reife, Selbstbewußtsein und einer klaren Spielidee, die die Brüder Wasserfuhr mittlerweile gewonnen haben
Der Young German Jazz wird erwachsen. Julian und Roman Wasserfuhr stehen dafür par excellence, denen das „growing up in public“ – so ein berühmter Albumtitel von Lou Reed – zur zweiten Natur geworden ist. Ihr Album-Debüt „Remember Chet“ (2006) haben die Brüder bereits mit 17 bzw. 20 Jahren eingespielt – eine Huldigung an Julians frühes Vorbild, den Trompeter Chet Baker – und waren damit auf begeisterte Resonanz gestoßen. Die Zeit fand die Musik der Brüder „verblüffend ungewöhnlich“, die Süddeutsche Zeitung bescheinigte Julian Wasserfuhr einen „magischen Ton“, vor allem aber schloss das breite Publikum das Brüderpaar aus dem verträumten Örtchen Hückeswagen in seine Arme.Auf dem zweiten Album „Upgraded in Gothenburg“ ließ Produzent Nils Landgren die Crème de la Crème der skandinavischen Jazz-Szene aufmarschieren, darunter Lars Danielsson...
BesetzungJulian Wasserfuhr / trumpet & programming
Roman Wasserfuhr / piano, keys
Benjamin Garcia Alonso / bass
Oliver Rehmann / drums & percussion
Music written by J. & R. Wasserfuhr, except otherwise noted
Lyrics on 09 & 13 written by Itai Sobol
Produced by Julian & Roman Wasserfuhr
Recorded and mixed by Julian & Roman Wasserfuhr at BusyBo Studios
Hückeswagen, March 2013. Additional Recordings at Daves Place, Cologne
Mastered by Klaus Scheuermann.