Selten hat eine Sängerin die Jazzwelt so im Sturm erobert wie Youn Sun Nah dies in den letzten Jahren getan hat. Mit ihrem ACT-Erstling „Voyage“ wurde sie 2009 von der Süddeutschen Zeitung als „die Entdeckung der Saison“ gepriesen. Nur knapp zwei Jahre später, im Mai dieses Jahres, wurde die Koreanerin für ihr Album „Same Girl“ als beste internationale Jazzsängerin mit dem prestigesträchtigen ECHO Jazz ausgezeichnet. Der STERN nennt Youn Sun Nah schlicht „wundervoll“ und das renommierte englische Magazin Jazzwise begrüßt sie euphorisch mit ihrer „wundervollen Stimme“ als „willkommener neuer Star in der internationalen Jazzszene.“ In ihrer zweiten Heimat Frankreich ist Youn Sun Nah bereits ein Star. Über einem Monat blieb „Same Girl“ im Herbst 2010 nach Veröffentlichung auf Platz eins und sogar 40 Wochen in den Top 10 der dortigen Jazz-Charts.
Mit Youn Sun Nah hat jemand mit Star-Qualität die Bühne betreten, jemand, der auf einzigartige Weise Brücken schlagen kann. Brücken zwischen Asien und Europa, zwischen Jazz, Chanson und Pop, zwischen höchster technischer Präzision und extremer musikalischer Freiheit, zwischen Minimalismus und Überschwang, zwischen Bekanntem und Unbekanntem.
Auf „Same Girl“ interpretiert Youn Sun Nah Songs auf höchst eigenwillige und unverwechselbare Weise, die jeden stilistischen Käfig sprengen. Jazzstandards wie „My Favorite Things“, der Metallica-Klassiker „Enter Sandman“, Philippe Sardes „La Chanson d’Helene“, ein koreanisches Volkslied sowie Eigenkompositionen von Youn Sun Nah und Ulf Wakenius finden sich auf dem preisgekrönten Album wieder. Und erneut wird Youn Sun Nah von Lars Danielsson am Bass, Xavier Desandre-Navarre an Percussion und allen voran von Ulf Wakenius an der Gitarre begleitet, einem veritablen All-Star-Team.
Für alle Sammler und Fans der koreanischen Sängerin erscheint nun die „Same Girl Collector’s Edition“ in hochwertiger Verpackung: Neben der „Same Girl“-Original-CD enthält das Doppelalbum eine Bonus Multi Media CD mit vier bisher unveröffentlichten Songs und dem Musikvideo zu „My Favorite Things“. Je zwei Stücke entstammen der Aufnahmesession zum „Voyage“-Album (2009) sowie von der „Same Girl“-Session (2011), darunter auch der beliebte und herzergreifende französische Chanson „Avec le Temps“ von Léo Ferré.