Acht ECHO Jazz Awards für die ACT Family

Beim diesjährigen ECHO Jazz erhalten ACT Künstler in sieben Kategorien den wichtigsten deutschen Musikpreis. Außerdem vergibt die Jury einen Sonderpreis für die Serie ACT young german jazz, die in diesem Jahr ihr zehntes Jubiläum feiert.
 
Die Fernsehsendung zur ECHO Jazz Gala finden Sie unter diesem Link in der NDR Mediathek...
 
Gleich drei ECHO Auszeichnungen gehen an „Weltentraum“, das aktuelle Album des Michael Wollny Trios – für Michael Wollny als Pianist des Jahres national, für das Michael Wollny Trio als Ensemble des Jahres national und für Eric Schaefer als Schlagzeuger des Jahres national.
 
Ebenfalls mehrfach ausgezeichnet ist „Belle Époque“, das Duoalbum von Akkordeonist Vincent Peirani und Saxofonist Emile Parisien. Das musikalische Traumpaar des französischen Jazz erhält einen ECHO als Ensemble des Jahres international und Vincent Peirani wird zusätzlich in der Kategorie „Instrumentalist des Jahres international, besondere Instrumente“ ausgezeichnet.
 
Lars Danielsson erhält den ECHO Jazz als bester Bassist international für sein Album „Liberetto II“. Und Christof Lauer & NDR Big Band werden mit „Petite Fleur“ für das beste Bigband Album ausgezeichnet.
 
Der Sonderpreis der Jury geht in diesem Jahr an die ACT Edition „young german jazz“. ACT Labelchef Siggi Loch sagt dazu: „Vor genau zehn Jahren veröffentlichte ACT mit Michael Wollnys „Call it [em]“ die erste Produktion der young german jazz Serie. Heute gilt Michael Wollny für viele national wie international als der wichtigste deutsche Jazzmusiker seiner Generation. Und viele Erfolgsgeschichten folgten. Die Förderung des Jazz aus Deutschland war und ist für mich eine Herzensangelegenheit, war doch bereits meine erste Produktion 1963 für PHILIPS, im zarten Alter von 23 Jahren, „Doldinger – Jazz made in Germany“. Mittlerweile ist nicht nur Klaus Doldinger einer der größten Botschafter des deutschen Jazz, sondern viele Menschen teilen mittlerweile auch diese Begeisterung für den Jazz aus Deutschland. So finden sich in den aktuellen Media Control Jazz Chats (März 2015) acht Produktionen von Künstlern aus Deutschland unter den Top 20. International sind deutsche Jazzer jedoch immer noch weitestgehend Exoten. Die große Anerkennung für Michael Wollny auch über die Landesgrenzen hinaus zeigt aber, dass auch hier Veränderungen möglich sind. Ich freue mich außerordentlich über den ECHO Jazz Sonderpreis. Er bestärkt mich einerseits darin, den eingeschlagenen Weg auch in für die Branche sehr turbulenten Zeiten mit Nachdruck weiter zu verfolgen. Und er ist gleichzeitig eine wunderbare Anerkennung für alle Künstler, die die Idee des young german jazz mit Leben erfüllen.“
 
Der ECHO zählt zu den international wichtigsten und renommiertesten Musikawards der Welt. Seit 2010 existiert der ECHO Jazz als eigenständiger Award. Der ECHO Jazz wird von einer Jury vergeben, die ihr Urteil insbesondere nach künstlerischen Kriterien fällt, aber auch den Publikumserfolg berücksichtigt. Die Jury besteht aus in der Branche anerkannten Journalisten, Vertretern von Musiklabels, Konzertveranstaltern und weiteren Experten.
 
Die Preisträger im Überblick:
 
Ensemble des Jahres national
Michael Wollny Trio
„Weltentraum“
 
Instrumentalist/in des Jahres national - Piano/Keyboards
Michael Wollny
„Weltentraum“
 
Instrumentalist/in des Jahres national - Drums/Percussion
Eric Schaefer
„Weltentraum“
 
Ensemble des Jahres international
Vincent Peirani & Emile Parisien
„Belle Époque“
 
Instrumentalist/in des Jahres - Besondere Instrumente/ Akkordeon
Vincent Peirani
„Belle Époque“
 
Instrumentalist/in des Jahres international - Bass/Bassgitarre
Lars Danielsson
„Liberetto II“
 
Big Band-Album des Jahres
Christof Lauer & NDR Bigband
„Petite Fleur“
 
Sonderpreis: ACT young german jazz

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück zur Übersicht