20 Jahre Nils Landgren + ACT
Never change a winning team – mit zwei hochkarätig besetzten Jubilee Konzerten und dem Best-of Doppelalbum "Redhorn Edition" feiern Nils Landgren und ACT ihre, besonders für das schnellebige Musikgeschäft, außergewöhnliche Zusammenarbeit, die vor 20 Jahren auf der JazzBaltica begann.
Für die Worte Vielseitigkeit, Neugier und Tatendrang gibt es ein Synonym: Nils Landgren, geboren 1956 in Värmland, Schweden. Egal ob mit seiner Funk Unit, seinen Jazz-Balladenprojekten, mit Bigbands oder immer wieder neuen Konstellationen, darunter zwei gefeierte Duo-Alben mit Esbjörn Svensson - seit über 30 Jahren ist der sympathische Schwede unaufhörlich unterwegs. Längst zählt er zu den erfolgreichsten europäischen Jazzmusikern und blickt heute zurück auf über 500 Plattenproduktionen, an denen er beteiligt war. Für seine bislang 20 ACT Alben unter eigenem Namen wurde er 23 mal mit dem German Jazz Award ausgezeichnet, davon 16 mal Gold und sieben mal Platin. In seiner Heimat Schweden erhielt er 2013 den GRAMMY für sein Lebenswerk.
An seiner Seite seit nun 20 Jahren: ACT Music und Siggi Loch. Der erinnert sich an den Beginn der Zusammenarbeit: „Wenn man mit offenen Augen und Ohren durchs Leben geht, dann gibt es sie immer wieder, diese magischen Momente, die dem Leben wie eine Weichenstellung eine neue Richtung geben. Das erste Jazzkonzert mit Sidney Bechet hat mein Leben entscheidend verändert und bis heute geprägt. Und 1994, zwei Jahre nachdem ich mir meinen Jugendtraum eines eigenen Jazzlabels erfüllt hatte, kam es auf der Jazz Baltica zu der schicksalhaften Begegnung mit Nils Landgren. Ähnlich wie bei Bechet 1955, Klaus Doldinger 1962 oder später bei Al Jarreau und Michel Petrucciani genügte ein einziger Konzertauftritt, um in meiner Entdeckernase Großalarm auszulösen. Ein mir bis dahin unbekannter Schwede verwandelte die Konzertscheune von Salzau mit seiner Band „Unit“ in einen Hexenkessel. Obwohl in meinen ACT-Plänen kein Platz für Funk-Musik vorgesehen war, brachte mich seine umwerfende Performance dazu, ihm spontan einen Plattenvertrag anzubieten. Er nahm an und die Funk Unit war geboren.“
Nils Landgren ist einer der ersten ACT-Exklusivkünstler. „Live in Stockholm“, aufgenommen im Sommer 1994, war der Grundstein der Zusammenarbeit. Mit der konstanten Unterstützung von ACT im Rücken entwickelte sich Landgren in der Folge zum Star und sein Erfolg festigte anderseits den Ruf von ACT als eines der weltweit renommiertesten Independent Jazzlabels. „Siggi Loch hat mir die Kraft gegeben, über mich hinaus zu gelangen. Und von dem fließt nun auch viel zurück“, bringt Landgren die gemeinsame Erfolgsgeschichte auf den Punkt. Aber nicht nur als Musiker, sondern auch als Produzent und Scout ist er für ACT aktiv: Über seine Funk Unit wurde Siggi Loch auf Esbjörn Svensson aufmerksam und auch die Sängerinnen Viktoria Tolstoy und Rigmor Gustafsson kamen aus Landgren’s Umfeld zu ACT und waren maßgeblich beteiligt am Ruf des Labels als erfolgreichstem Exporteur von Jazz aus Schweden.
Für den bis heute anhaltenden Erfolg Landgrens ist ein weiterer wichtiger Partner nicht wegzudenken: Mit Karsten Jahnke und seiner Konzertagentur wurde das Erfolgsduett zum Trio und Mr. Redhorn zu einem der aktivsten Live-Künstler des zeitgenössischen Jazz. Im Schnitt 200 Tage im Jahr ist er rund um den Globus unterwegs und zählt dabei zu den Wenigen, die mit Jazz nachhaltig ein breites Publikum, weit über die Szene hinaus erreichen, ohne sich künstlerisch oder persönlich zu verbiegen. Darüber hinaus steht Landgren der schwedischen Bohuslän Big Band vor, lehrt als ordentlicher Professor in Hamburg und ist als Festivalleiter (5 Jahre Jazzfest Berlin und aktuell Jazz Baltica) gefragt. Wäre all das nicht schon genug, nimmt sich Landgren auch noch Zeit für den guten Zweck: Mit seinem Projekt „Funk for Life“ setzt er sich, zusammen mit Ärzte ohne Grenzen, für die musikalische Ausbildung afrikanischer Kinder und Jugendlicher ein.
Zwanzig Jahre nach der ersten Begegnung von Siggi Loch und Nils Landgren ist Mr. Redhorn der erfolgreichste ACT-Künstler überhaupt. Siggi Loch „Ein Publikumserfolg wie der von Nils Landgren wäre selbst für einen Popmusiker eine große Leistung. Erreicht jedoch wurde dieser mit anspruchsvoller Musik "In The Spirit of Jazz". Sie basiert auf Nils Landgrens großem künstlerischen Talent, gepaart mit einem großen Herzen und nie endender Freude daran, sein Publikum mit seiner Musik glücklich zu machen. Ich bin zutiefst und für alle Zeit dankbar für unsere Begegnung, sein Vertrauen und die persönliche Freundschaft, wie sie in diesem Geschäft äußerst selten vorkommt. Nils Landgren ist ein Glücksfall für uns und unsere Zeit.“
Die Doppel CD (2 for the prize of one) „REDHORN COLLECTION“ erscheint am 10.10.2014.
Nils + ACT 20 - Jubilee Konzert am Sa. 11.10. 2014, Laeizhalle Hamburg
Teil I: Nils Landgren & The Baltic Gang
Nils Landgren (tb, voc) • Marius Neset (sax) • Adam Baldych (v) • Dieter Ilg (b) • Iiro Rantala (p) • Wolfgang Haffner (dr)
Teil II: Nils Landgren & Funk Unit
Nils Landgren (tb, voc) • Magnum C. Price (b, voc) • Andy Pfeiler (g, voc) • Jonas Wall (sax, voc) • Robert Mehmet Ikiz (dr) • Johan Borgström (sax, voc) • Petter Bergander (keyb)
special guests: Henrik Janson (g) • Niklas Medin (keyb) • Ake Sundqvist (dr) • Per Ruskträsk (sax) • Wolfgang Haffner (dr) • Ida Sand (voc, keyb)
Tickets unter www.kj.de.
Nils + ACT 20 - Jubilee Konzert am Di., 18.11.2014, Philharmonie Berlin
Nils Landgren Quintet feat. Till Brönner:
Nils Landgren (tb, voc) • Till Brönner (tr, voc) • Michael Wollny (p) • Lars Danielsson (b) • Johan Norberg (g) • Rasmus Kihlberg (dr)
Michael Wollny Trio:
Michael Wollny (p) • Tim Lefebvre (b) • Eric Schaefer (dr)
Tickets unter www.kj.de.
Nils Landgren "Eternal Beauty"
Nils Landgren Funk Unit "You Got It"
Nils Landgren Doku "The Man With The Red Horn" - Teil 1
Nils Landgren Doku "The Man With The Red Horn" - Teil 2