05.02.2018KünstlerJulian & Roman Wasserfuhr

Konzertreihe „The Art in Music“ im Museum der bildenden Künste Leipzig

Unter dem Titel "The Art In Music" feierte am 29. November letzten Jahres eine neue Veranstaltungsreihe im Leipziger Museum der bildenden Künste (MdbK) Premiere, bei der moderner europäischer Jazz auf die Werke ausgewählter zeitgenössischer Künstler trifft - in Zusammenarbeit mit dem Bildermuseum und Musikproduzent und Kunstsammler Siggi Loch. Den eindrucksvollen Auftakt bildete die Verbindung aus einem Werk Neo Rauchs mit der Musik der dänischen Sängerin Janne Mark. Am 5. April geht die Reihe in ihre zweite Runde. Diesmal treffen Julian & Roman Wasserfuhr, zwei der gefragtesten jungen Jazzmusiker Deutschlands, auf die Arbeit des Malers und Grafikers David Schnell. Und wie schon bei der Premiere, ist auch diesmal der Eintritt frei.

 

Der Maler und Grafiker David Schnell zählt zu den wichtigsten Vertretern der „Neuen Leipziger Schule“. Besonders bekannt ist er für seine Landschaftsmalerei, in der abstrahierte Natur und urbane, architektonische Versatzstücke verschmelzen. Geboren wurde David Schnell im Bergischen Land.  Von dort stammen auch die Brüder Julian & Roman Wasserfuhr. Schon als Teenager galt Julian Wasserfuhr als Ausnahmetalent an der Trompete. Zusammen mit seinem Bruder Roman am Klavier bildet er seitdem ein unzertrennliches Paar. Die Vertrautheit der Brüder verleiht der Musik einen entspannten Charakter und unwiderstehlichen Fluss. Heute zählen Julian & Roman Wasserfuhr zu den erfolgreichsten deutschen Jazzmusiker ihrer Generation. „Ich mag den Mut zur Einfachheit, den die beiden besitzen. Das muss man sich trauen. Zu bewundern ist dann das Gegenteil von Angeber–Jazz“, bringt es der Schauspieler Matthias Brandt auf den Punkt.

 

Die Verbindung von moderner Kunst und Jazz ist auch Herzensangelegenheit von Siggi Loch, Kurator des Abends und Gründer und Musikproduzent des Labels ACT. Und so bildet ein Auszug aus einem von David Schnells urban-abstrakten Landschaftsgemälden das Covermotiv des aktuellen Albums "Landed in Brooklyn" der Wasserfuhr-Brüder - aufgenommen in New York, der Keimzelle des modernen Jazz. Das Originalgemälde ist nun im Museum der bildenden Künste Leipzig zu sehen. Und Julian & Roman Wasserfuhr präsentieren mit diesem im Rücken und in Anwesenheit des Künstlers, Musik aus "Landed in Brooklyn" und früheren Alben - in besonders intimer Duo-Besetzung.
 
https://mdbk.de/ 

Zurück zur Übersicht